Anna Tatarczyk
Anna Tatarczyk
Titel:
 “Flamingo (Violett)”, 2021
Werkbeschreibung:
 Gemälde, Acryl auf Leinwand
 50 x 40 cm
Auflage:
 Unikat
Mindestgebot:
 980 Euro
Zur Arbeit:
 „Mit einem grandiosen Gespür für die Licht-Raum-Wirkung der Farbskalen vermag Anna Tatarczyk pyramidale Illusionsbilder aus der Leinwand hervorzaubern – freilich bleibt alles optischer Trug, der jedoch einem faszinierenden Spieltrieb folgt.
Anna Tatarczyk bereichert die nichtgegenständliche Kunst mit ihrer innovativen, vielschichtigen, stringenten und spielfreudigen Bildsprache. In allen Formaten, die zuweilen auch monumental anmuten, schafft sie eine gleichsam vom Verstand wie vom Gefühl geleitete Ordnung, die sich nicht scheut, auch unser aller Denkgebäude nachhaltig zu beeindrucken.“
Dr. Phil. Günter Baumann / Galerie Schlichtenmaier
 
 Kurzvita:
 1973 geboren in Polen (Wodzislaw Slaski)
 1994 Übersiedlung nach Deutschland (Düsseldorf)
 1995-1997
 Assistentin bei Jörg Immendorff
 1999-2003
 Germanistikstudium an der HHU Düsseldorf
 2004-2010
 Kunstakademie Düsseldorf (Prof. A.R.Penck, Prof. Siegfried Anzinger)
 2019
 Mitglied im Verein Der Düsseldorfer Künstler 1844 e.V.
 2021
 Nominiert für den Internationalen André Evard-Preis
 2022
 Artist in Residence in der Künstlerstadt Gmünd in Kärnten/Österreich
 2024
 Artist in Residence Museumsinsel Hombroich, Neuss
Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf und Wuppertal.
Regelmäßige Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen darunter im Museum Kunstpalast Düsseldorf, Stadtmuseum Düsseldorf, Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen, Museum der Kyung-Hee Universität, Seoul, Korea, Kunsthalle Messmer im Riegel a.K., Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau.
Kommendes Jahr ist Anna Tatarczyk Teil zahlreicher internationaler Ausstellungen im Hinblick auf das 110-Jährige Jubiläum des Schwarzen Quadrates von Kazimierz Malewicz unter dem Motto „Malevich and his legacy for the 21st Century“.
Ihre Werke befinden sich in privaten Sammlungen im In- und Ausland.
Schon verliebt?
Sie möchten auf dieses Kunstwerk mitbieten? Ab sofort können Sie Ihr Gebot schriftlich abgeben. Da wir hierzu Ihre Unterschrift benötigen, nutzen Sie bitte hinterlegtes Formular.
Bitte beachten Sie, dass wir Gebote ausschließlich bis Montag, 9. Dezember 2024, 13:00 Uhr (Eingang) akzeptieren können. Vielen Dank!
 